top of page
  • Mag. Walter Posch
  • 1. Feb. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Die Wirtschaft läuft, doch die Inflation ist hoch. Daher werden voraussichtlich im März 2022 die Zinsen angehoben werden. Aber nicht so in Europa! In der Jänner Pressekonferenz der US Notenbank Federal Reserve wurde vom Vorsitzenden Jerome Powell angekündigt, die Zinsen vielleicht auch mehrmals in einem Quartal anzuheben. Je nach Wirtschaftsdaten könnten es sogar mehr als 4 Anhebungen werden.

Zinsanhebungen in den USA werden vom Kapitalmarkt bereits erwartet und sind teilweise eingepreist.


Bleiben wir wachsam – eine Überprüfung der Veranlagung kann jedenfalls ratsam sein.


Walter Posch

  • Mag. Walter Posch
  • 31. Jan. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Das wurde aus jedem Euro Bargeld seit 1980

Im Jahr 2021 war die Inflation in Österreich so hoch, wie seit zehn Jahren nicht. Eine Grafik zeigt – ernüchternd – was innerhalb einiger Jahrzehnte mit einem Euro passiert, wenn die Inflation zuschlägt.


Die Statistik Austria lieferte unlängst konkrete Zahlen, die das Unbehagen bestätigen, das Konsumentinnen und Konsumenten im vergangenen Jahr an der Tankstelle und an der Supermarktkassa bekamen oder im Kaffeehaus, wo der schnelle Espresso plötzlich an der Vier-Euro-Marke kratzt: Die Inflation ist im Jahr 2021 auf 2,8 Prozent geklettert. Das ist ein fast doppelt so hoher Wert, wie im Jahr davor und zudem auch der höchste Wert seit zehn Jahren, wie Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas erklärte. Gegen Ende des Jahres – im November und Dezember – lag die Inflation zum Vorjahr sogar bei 4,3 Prozent.

"Als Sparer ist man der Teuerung schonungslos ausgeliefert", so Lehner. Ein Euro, der in den breiten MSCI World angelegt wurde, sei hingegen heute mehr als 23 Mal so viel wert. Knapp legte laut den Berechnungen Gold zu. Der Wert von sicheren Staatsanleihen habe sich mehr als verdoppelt. Trotz zahlreicher Talfahrten sei die Wahrscheinlichkeit historisch hoch, dass man als Anleger an den Aktienmärkten die Inflation schlagen kann, so Lehner.

  • Mag. Walter Posch
  • 24. Aug. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

der aktuelle Marktausblick von Raiffeisen zeigt zu einigen meiner bisherigen Blog-Themen sehr interessante Analysen.

Insbesondere Aussagen über Inflation, Geldpolitik, Zinserhöhungen - auch das Treffen in Jackson Hole mit Janet Yellen´s Rede ist angeführt.

Der Bereich der weltweiten Kapital- und Devisenmärkte zeigt die Auswirkungen der Geldpolitik recht anschaulich.

Interessant sind die Prognosen der unterschiedlichen Banken hinsichtlich Zins- und Konjunkturentwicklung auf S. 11, - 2. Spalte (Konjunkturprognose im Überblick) und jenen der EZB, IWF, ff.

Besonders interessant finde ich die Inflationsprognose der EZB für 2017 - > 1,3% (aktuell 0,1%)

IconBlender
MenueBlender
bottom of page