top of page
  • Mag. Walter Posch
  • 22. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Heute habe ich einen Vortrag gehalten, wie man 1.000,– € mtl. 20 Jahre als Zusatzpension aufbauen kann.


Wenn man die durchnittl. Pensionshöhe in Österreich betrachtet, stellt dies eigentlich eine Mindesterfordernis dar ...



Wie Sie sich auf Ihre Pension finanziell vorbereiten können besprechen wir gerne persönlich.



  • Mag. Walter Posch
  • 31. Jan. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Das wurde aus jedem Euro Bargeld seit 1980

Im Jahr 2021 war die Inflation in Österreich so hoch, wie seit zehn Jahren nicht. Eine Grafik zeigt – ernüchternd – was innerhalb einiger Jahrzehnte mit einem Euro passiert, wenn die Inflation zuschlägt.


Die Statistik Austria lieferte unlängst konkrete Zahlen, die das Unbehagen bestätigen, das Konsumentinnen und Konsumenten im vergangenen Jahr an der Tankstelle und an der Supermarktkassa bekamen oder im Kaffeehaus, wo der schnelle Espresso plötzlich an der Vier-Euro-Marke kratzt: Die Inflation ist im Jahr 2021 auf 2,8 Prozent geklettert. Das ist ein fast doppelt so hoher Wert, wie im Jahr davor und zudem auch der höchste Wert seit zehn Jahren, wie Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas erklärte. Gegen Ende des Jahres – im November und Dezember – lag die Inflation zum Vorjahr sogar bei 4,3 Prozent.

ree

"Als Sparer ist man der Teuerung schonungslos ausgeliefert", so Lehner. Ein Euro, der in den breiten MSCI World angelegt wurde, sei hingegen heute mehr als 23 Mal so viel wert. Knapp legte laut den Berechnungen Gold zu. Der Wert von sicheren Staatsanleihen habe sich mehr als verdoppelt. Trotz zahlreicher Talfahrten sei die Wahrscheinlichkeit historisch hoch, dass man als Anleger an den Aktienmärkten die Inflation schlagen kann, so Lehner.

  • Mag. Walter Posch
  • 17. Jan. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Auszug BlackRock, 19.12.2021


Wir starten mit BlackRock – Globaler Anlageausblick 2022

Im zweiten Corona-Jahr, das wohl kaum jemand als solches erwartet und geplant hatte, haben sich die Aktienmärkte erneut sehr gut entwickelt. Maßgeblicher Treiber im Hintergrund sind die rekordniedrigen Realzinsen gewesen. Sie wiederum gehen darauf zurück, dass die Zentralbanken wesentlich zurückhaltender als in der Vergangenheit auf die Inflation reagiert haben. Auch das spiegelt sich in unseren drei Anlagethemen für 2022 wider.


Fazit Posch: Wir berichten weiter …

IconBlender
MenueBlender
bottom of page