top of page
  • Mag. Walter Posch
  • 17. März 2022
  • 1 Min. Lesezeit

ERSTE Zinsanhebung seit Ende 2018!


Die US-Notenbank verkündet heute die erste Zinsanhebung mit 25 Basispunkten. Somit reagiert sie auf die hohe Inflation. Der neue Leitzins bewegt sich zwischen 0,25 Prozent und 0,5 Prozent. Die Zinswende ist somit in den USA eingeleitet.

ree

In den US Börsen ist diese Anhebung bereits eingepreist. Doch wie wird sich die FED in künftigen (bereits angekündigten) Zinsanhebungen verhalten? Werden es statt 6 Anhebungen, doch nur 4? Geopolitisch bleibt es leider weiter spannend. Bleibt der Wechsel zu Value- bzw. Substanzwerten weiter aktiv oder haben wir bereits wieder Einstiegswerte in Growthwerten wie Technologie erreicht?!


Wenn Sie jemanden kennen der sich für Veranlagungsthemen interessiert, dann freue ich mich auf ein Kennenlernen. – Ihr Walter Posch

  • Mag. Walter Posch
  • 1. Feb. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Die Wirtschaft läuft, doch die Inflation ist hoch. Daher werden voraussichtlich im März 2022 die Zinsen angehoben werden. Aber nicht so in Europa! In der Jänner Pressekonferenz der US Notenbank Federal Reserve wurde vom Vorsitzenden Jerome Powell angekündigt, die Zinsen vielleicht auch mehrmals in einem Quartal anzuheben. Je nach Wirtschaftsdaten könnten es sogar mehr als 4 Anhebungen werden.

ree

Zinsanhebungen in den USA werden vom Kapitalmarkt bereits erwartet und sind teilweise eingepreist.


Bleiben wir wachsam – eine Überprüfung der Veranlagung kann jedenfalls ratsam sein.


Walter Posch

IconBlender
MenueBlender
bottom of page