top of page

Die Würfel sind gefallen. Großbritannien scheidet aus der EU aus. Die Folgen für die wirtschaftlichen Verflechtungen sind noch nicht wirklich erfasst. Die Finanzmärkte reagieren mit entsprechender Volatilität. Anleger stellen sich auf höhere Schwankungen ein.

Was bedeuten höhere Schwankungen im Portfolio eines Anlegers? Worauf sollte der Anleger sich einstellen? Welche Maßnahmen können ein Portfolio verbessern? "Buy und Hold-Strategien" sind bei starker Volatilität oft nicht mehr zeitgemäß. Welche Ansätze reduzieren Risiko und bringen mehr Ertrag? Wäre ein Wertpapierplan doch vorteilhafter als Einmaleinzahlungen? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Eine aktive Zusammenarbeit mit Versicherungsgesellschaften mit Schwerpunkt Fondsveranlagung, Investmentfondsgesellschaften und Vermögensverwaltungen ermöglicht einen guten Einblick in diverse Marktstrategien und Folgerungen. Ein kurzer Einblick und Auszug.

Fidelity International informiert mehrmals monatlich über Webinare und Statements der einzelnen Fondsmanager; in Österreich repräsentiert durch Hr. Dr. Christian Pabst MBA, Head of Sales

Im Rahmen eines 2tägigen Berufsunfähigkeitsseminars der Continentale Versicherung (23.6) präsentierte der Dr. Pabst die Sichtweise Fidelity´s über Währungen, Zinsen und Ausblick. In einem persönlichen Gespräch wurden Details erörtert.

Rohstoffausblick - Licht am Ende des Tunnels, BlackRock

BlackRock, der weltgrößte Vermögensverwalter lädt ebenfalls mehrmals monatlich in Webinare ein. Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie Deutschland, Österreich und Osteuropa teilt die Sicht auf große Kapitalmarktthemen mit.

Am 28. April veranstaltete die Helvetia Versicherung den Investmenttag. Herr Mag. Patrick Schlögl präsentierte die Sichtweise BlackRock´s auf die Rohstoffmärkte und Zinsen.

Mag. Koschar, CEFA von ETHENEA sprach über den Marktausblick in den USA, Dollar und Zins- Entwicklung in Verbindung der globalen Märkte.

Univ.Doz. DDr. Peter Ladreiter (Security Kapitalanlage AG) referierte über Investmentmöglichkeiten im Umfeld negativer Zinsen. Ein hochinteressanter Vortrag über Versicherungen im Umfeld von Finanzmärkten im Zeichen expansiver Geldpolitik, hoher Staatsverschuldung und niedrigem Wachstum.

  • Mag. Walter Posch
  • 11. Jan. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Seminarvortrag "Fonds4you" im Crown Pitter, Salzburg.

Die Fondsgesellschaften repräsentiert durch Mag. Patrick Schögl (BlackRock), Dr. Christian Papst (Fidelity), Horst Mathe (Franklin Templton Investments) und JPMorgan präsentierten Ihre Einschätzungen zur aktuellen marktwirtschaftlichen Situation. Im Saal befanden sich ca. 60 Teilnehmer aus Vermögensverwaltungen, Vermögensberater und Private Banking.

Fazit: Themen: Zinsanstieg, Anleihen, Mischfonds, Multi-Asset, Fonds-Ausrichtungen, Einkommensorientierte Fonds, Gesamtwirtschaftliche Lage, Trends, Ausblick;

-->Wichtig beachten: Duration des Portfolios! Welche Auswirkung hat ein Zinsanstieg von 1 % auf Ihre Anleihen?

--> Prüfen, in welchen Anleihenkategorien investiert ist

--> Nicht jeder Mischfonds ist ein echter Mulit-Asset-Fonds!

SPEZIELLE STRATEGIEN ENTKOPPELN BÖRSENTURBOLENZEN

Hr. Schlögl von BlackRock beleuchtete folgende Themen (Auszug):

  • Zauberwort "Big Data"

  • Zinssituation USA - welche Folgen hat eine/die Zinsanhebung in den USA?

  • Aktuelle Ausrichtung der Fond-Flaggschiffe?

Für 2016 ff werden "Marktneutrale Strategien" zugesetzt. D.h. Investments erfolgen unabhängig der großen Markt-Indices (Marktkorrelationen sollen vermieden werden).

Ziel ist mit Aktien vergleichbare aber weniger volatile Renditen bei geringerer Korrelation zu traditionellen Aktienanlagen zu erzielen.

KEINE REZESSION IN SICHT!

  • JPMorgan reüssiert das Wirtschaftswachstum in USA, EU mit je 1-2% und Asien zw. 5-6%. Eine Rezession ist lt. JPMorgan keine in Sichtweite.

  • Vorsicht von der Zinsfalle! In den letzten Jahren wurden viele Depots mit Anleihenfonds bestückt. zB. 80:20 Aktien;

  • Aktuelle Ausrichtung: möglichst breite Diversifikation durch zB. Global Macro Strategien und Multi Asset Strategien z.B. regelmäßige Ausschüttungen oder positver Gesamtertrag.

STREBEN NACH SICHERHEIT UND ERTRAG

Fidelity bietet weitere Lösungen im Multi-Asset Bereich an.

  • anlegen mit Fokus auf stabiles Wachstum (konservativ)

  • anlegen auf eine gewisse Zielrendite bei kontrolliertem Risko (Kapitalerhalt und Wachstum)

  • anlegen auf Fokus eines regelmäßigen Einkommens (Ausschüttungsziel ca. 5 % p.a.)

USA - ZINSWENDE EINGELEITET? ERSTER SCHRITT DER DAUERHAFTEN TRENDWENDE?

Franklin Templeton erklärt

  • Rückschlüsse aus der aktuellen und kommenden Zinssituation auf deren Fondflaggschiff.

  • beleuchten der aktuellen Marktsituation und Einschätzung der Länder Asien, Indien, Mexiko, Brasilien, Japan.

  • Neues Topic: Global Warming

IconBlender
MenueBlender
bottom of page