top of page
  • Mag. Walter Posch
  • 5. Sept. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Wie erfolgreich ein Fonds ist, welcher Kosten er verursacht oder wie er sich in guten und vorallem schlechten Zeiten verhält ist an verschiedenen Faktoren zu erkennen. Einer der wichtigsten Faktoren ist meiner Ansicht nach, welches Team bzw. welcher Fondsmanager an der Spitze steht! Wer ist diese Person? Wie tickt er/sie? Welche und wielange hat er/sie bereits Erfahrung im betreuten Bereich? Woran orientiert er/sie sich?

Konkretes Beispiel ist der Austritt von Henning Gebhardts. Er ist bis 31.12.16 der Fondsmanager von einem Flaggschiffinvestment, dem DWS Aktien Strategie Deutschland.

Hr. Gebhardts managte den Fonds sehr erfolgreich. Aktuell ist das Investment jedoch nicht zeichenbar. Die Höchstgrenze von rund €uro 3,2 Mrd. wurde überschritten. Als langfristiges Investment konnte u.a. auch dieser DWS Fonds richtig interessant punkten (= persönliche Meinung und nur für den jeweiligen Investor mit dem richtigen Risikoverständnis interessant - keine Anlageempfehlung, ohne persönliche Beratung!).

Gleichschritt oder doch Kursänderung?

Gebhardts Nachfolger, Herr Tim Albrecht wird ab 1.1.17 den Fonds übernehmen. Er gilt ebenso als Experte von deutschen Aktien, handelt jedoch nach anderen Ansätzen. Wir werden sehen, ob wir einen Gleichschritt oder eine Kursänderung erleben werden.

Die Würfel sind gefallen. Großbritannien scheidet aus der EU aus. Die Folgen für die wirtschaftlichen Verflechtungen sind noch nicht wirklich erfasst. Die Finanzmärkte reagieren mit entsprechender Volatilität. Anleger stellen sich auf höhere Schwankungen ein.

Was bedeuten höhere Schwankungen im Portfolio eines Anlegers? Worauf sollte der Anleger sich einstellen? Welche Maßnahmen können ein Portfolio verbessern? "Buy und Hold-Strategien" sind bei starker Volatilität oft nicht mehr zeitgemäß. Welche Ansätze reduzieren Risiko und bringen mehr Ertrag? Wäre ein Wertpapierplan doch vorteilhafter als Einmaleinzahlungen? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Eine aktive Zusammenarbeit mit Versicherungsgesellschaften mit Schwerpunkt Fondsveranlagung, Investmentfondsgesellschaften und Vermögensverwaltungen ermöglicht einen guten Einblick in diverse Marktstrategien und Folgerungen. Ein kurzer Einblick und Auszug.

Fidelity International informiert mehrmals monatlich über Webinare und Statements der einzelnen Fondsmanager; in Österreich repräsentiert durch Hr. Dr. Christian Pabst MBA, Head of Sales

Im Rahmen eines 2tägigen Berufsunfähigkeitsseminars der Continentale Versicherung (23.6) präsentierte der Dr. Pabst die Sichtweise Fidelity´s über Währungen, Zinsen und Ausblick. In einem persönlichen Gespräch wurden Details erörtert.

Rohstoffausblick - Licht am Ende des Tunnels, BlackRock

BlackRock, der weltgrößte Vermögensverwalter lädt ebenfalls mehrmals monatlich in Webinare ein. Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie Deutschland, Österreich und Osteuropa teilt die Sicht auf große Kapitalmarktthemen mit.

Am 28. April veranstaltete die Helvetia Versicherung den Investmenttag. Herr Mag. Patrick Schlögl präsentierte die Sichtweise BlackRock´s auf die Rohstoffmärkte und Zinsen.

Mag. Koschar, CEFA von ETHENEA sprach über den Marktausblick in den USA, Dollar und Zins- Entwicklung in Verbindung der globalen Märkte.

Univ.Doz. DDr. Peter Ladreiter (Security Kapitalanlage AG) referierte über Investmentmöglichkeiten im Umfeld negativer Zinsen. Ein hochinteressanter Vortrag über Versicherungen im Umfeld von Finanzmärkten im Zeichen expansiver Geldpolitik, hoher Staatsverschuldung und niedrigem Wachstum.

  • Mag. Walter Posch
  • 21. März 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Garantien - Sicherheit für das Geld oder sichere Geldvernichtung

Wann sind Garantien sinnvoll?

Was sind die beliebtesten Vorsorgeprodukte, worin wird investiert?

die Letzten werden die Ersteren sein....künftig um Ertäge zu erzielen!

Warum ist das so? Mangel an Kenntnis? Ein Umdenken muss einsetzen!

Nachfragen kostet nichts!! Ihr Berater zeigt es Ihnen!

Bedarfsgerechte Kundenberatung? Inwieweit sind Verbraucher lösungsorientiert beraten?

IconBlender
MenueBlender
bottom of page