• Facebook - Weiß, Kreis,
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
Hier geht's zum kostenlosen Erstgespräch!
Posch Consulting, Mag. Walter Posch, finanzieren und vorsorgen, Finanzierung, Veranlagung, 5023 Salzburg, Samstraße 37, mwp@poschconsulting.at, Vorsorge Salzburg, Veranlagung Salzburg
Posch Consulting, Mag. Walter Posch, finanzieren und vorsorgen, Finanzierung, Veranlagung, 5023 Salzburg, Samstraße 37, mwp@poschconsulting.at, Vorsorge Salzburg, Veranlagung Salzburg
Menü
  • März 2022 (2) 2 Beiträge
  • Februar 2022 (1) 1 Beitrag
  • Januar 2022 (3) 3 Beiträge
  • November 2021 (1) 1 Beitrag
  • September 2021 (2) 2 Beiträge
  • Mai 2021 (1) 1 Beitrag
  • April 2021 (1) 1 Beitrag
  • Juni 2019 (2) 2 Beiträge
  • April 2019 (1) 1 Beitrag
  • März 2019 (1) 1 Beitrag
  • Dezember 2018 (2) 2 Beiträge
  • August 2018 (1) 1 Beitrag
  • Zinsen (14) 14 Beiträge
  • Finanzierung (7) 7 Beiträge
  • Fonds (7) 7 Beiträge
  • Ausblick (6) 6 Beiträge
  • Immobilienkauf (6) 6 Beiträge
  • Anleihen (5) 5 Beiträge
  • Inflation (5) 5 Beiträge
  • multi asset (4) 4 Beiträge
  • Vorsorge (4) 4 Beiträge
  • Geldmarkt (3) 3 Beiträge
  • Kredite (3) 3 Beiträge
  • Lebensversicherung (3) 3 Beiträge
  • Markt (3) 3 Beiträge
  • Mischfonds (3) 3 Beiträge
  • Nullverzinsung (3) 3 Beiträge
  • Pension (3) 3 Beiträge
  • Alternativen (2) 2 Beiträge
  • Autoversicherung (2) 2 Beiträge
  • Diebstahl (2) 2 Beiträge
  • Geldanlage (2) 2 Beiträge
  • Alle Beiträge
  • veranlagen
  • finanzieren
  • börse
  • rechtliches
  • versichern
  • markt
  • presse
Suche
  • Mag. Walter Posch
    • 17. März
    • 1 Min. Lesezeit

Die Zinsen sind gestiegen!

ERSTE Zinsanhebung seit Ende 2018!


Die US-Notenbank verkündet heute die erste Zinsanhebung mit 25 Basispunkten. Somit reagiert sie auf die hohe Inflation. Der neue Leitzins bewegt sich zwischen 0,25 Prozent und 0,5 Prozent. Die Zinswende ist somit in den USA eingeleitet.

In den US Börsen ist diese Anhebung bereits eingepreist. Doch wie wird sich die FED in künftigen (bereits angekündigten) Zinsanhebungen verhalten? Werden es statt 6 Anhebungen, doch nur 4? Geopolitisch bleibt es leider weiter spannend. Bleibt der Wechsel zu Value- bzw. Substanzwerten weiter aktiv oder haben wir bereits wieder Einstiegswerte in Growthwerten wie Technologie erreicht?!


Wenn Sie jemanden kennen der sich für Veranlagungsthemen interessiert, dann freue ich mich auf ein Kennenlernen. – Ihr Walter Posch

  • börse
  • •
  • markt
  • Mag. Walter Posch
    • 31. Jan.
    • 1 Min. Lesezeit

Endlich Zinserhöhung!

Die Wirtschaft läuft, doch die Inflation ist hoch. Daher werden voraussichtlich im März 2022 die Zinsen angehoben werden. Aber nicht so in Europa! In der Jänner Pressekonferenz der US Notenbank Federal Reserve wurde vom Vorsitzenden Jerome Powell angekündigt, die Zinsen vielleicht auch mehrmals in einem Quartal anzuheben. Je nach Wirtschaftsdaten könnten es sogar mehr als 4 Anhebungen werden.

Zinsanhebungen in den USA werden vom Kapitalmarkt bereits erwartet und sind teilweise eingepreist.


Bleiben wir wachsam – eine Überprüfung der Veranlagung kann jedenfalls ratsam sein.


Walter Posch

  • markt
  • Mag. Walter Posch
    • 30. Okt. 2017
    • 1 Min. Lesezeit

Niedrigst-Spar-Zinsen bis mind. 2019


Mario Draghi reduziert die Höhe der Anleihenkäufe von 60 Mrd. auf 30 Mrd. Euro monatlich. Der Bankenstrafzins bleibt weiter bei minus 0,4% und der Leitzins bei Null Prozent. Draghi betonte in seiner Rede, dass die kurzfristigen Zinsen erst einige Zeit, nach dem Stopp der Anleihenkäufe steigen werden; geschätzt um mind. 2019 herum.

Das Warten auf steigende Sparzinsen wird nochmals verlängert und die "braven" Sparbuchsparer werden weiter mit tollen Zinsen "belohnt". Da zahlt sich der Welt"Spar"tag so richtig aus! Abzüglich Inflation und KeSt wird aus dem Sparbuch ein Verlustbuch. (Sparbuch zur Sicherung der kurzfristigen Liquidität ist OK).

Ein Ausweg kann z.B. ein Investmentfonds sein. Die Banken, Versicherungen werben mit unterschiedlichsten Anreizen, sich Fonds zu widmen. Aus meiner Sicht bedarf es keiner Anreize, denn wer das Prinzip des Fonds einmal verstanden hat, braucht keine extra Motivation. Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit Investmentfonds. Damals war ich bereits überzeugt, dass irgendwann Investmentfonds, die Basis eines jeden Veranlagungsprodukt sein werden. Das dies durch eine Niedrigstzinsperiode ausgelöst wird, war neu.

Was die Entscheidung von EZB-Chef Draghi nicht nur für die Sparer, sondern auch für die Kreditnehmer bedeutet, können wir gerne persönlich besprechen.

Auch der Wirtschaftskommentar von Hr. Stefan Bruckbauer, Chefökonom der Bank Austria ist sehr lesenswert (Stand 27.10.2017)

  • veranlagen
1
2345
 
 
Mag. Walter Posch

BETRIEBSWIRT

Musterhauspark 1, 5301 Eugendorf

Samstraße 37, 5023 Salzburg

+43 664 883 97 423

​

mwp@poschconsulting.at

Kostenloses Erstgespräch!
Pfeil nach oben

PARTNER

  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • WILLKOMMEN
  • DER POSCH
  • KUNDENBEWERTUNGEN
  • VORSORGE, VERSICHERUNG
  • KAPITAL
  • FINANZIERUNG
  • NEWSBLOG
  • KONTAKT

© posch consulting | Datenschutz | Impressum