• Facebook - Weiß, Kreis,
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
Hier geht's zum kostenlosen Erstgespräch!
Posch Consulting, Mag. Walter Posch, finanzieren und vorsorgen, Finanzierung, Veranlagung, 5023 Salzburg, Samstraße 37, mwp@poschconsulting.at, Vorsorge Salzburg, Veranlagung Salzburg
Posch Consulting, Mag. Walter Posch, finanzieren und vorsorgen, Finanzierung, Veranlagung, 5023 Salzburg, Samstraße 37, mwp@poschconsulting.at, Vorsorge Salzburg, Veranlagung Salzburg
Menü
  • März 2022 (2) 2 Beiträge
  • Februar 2022 (1) 1 Beitrag
  • Januar 2022 (3) 3 Beiträge
  • November 2021 (1) 1 Beitrag
  • September 2021 (2) 2 Beiträge
  • Mai 2021 (1) 1 Beitrag
  • April 2021 (1) 1 Beitrag
  • Juni 2019 (2) 2 Beiträge
  • April 2019 (1) 1 Beitrag
  • März 2019 (1) 1 Beitrag
  • Dezember 2018 (2) 2 Beiträge
  • August 2018 (1) 1 Beitrag
  • Zinsen (14) 14 Beiträge
  • Finanzierung (7) 7 Beiträge
  • Fonds (7) 7 Beiträge
  • Ausblick (6) 6 Beiträge
  • Immobilienkauf (6) 6 Beiträge
  • Anleihen (5) 5 Beiträge
  • Inflation (5) 5 Beiträge
  • multi asset (4) 4 Beiträge
  • Vorsorge (4) 4 Beiträge
  • Geldmarkt (3) 3 Beiträge
  • Kredite (3) 3 Beiträge
  • Lebensversicherung (3) 3 Beiträge
  • Markt (3) 3 Beiträge
  • Mischfonds (3) 3 Beiträge
  • Nullverzinsung (3) 3 Beiträge
  • Pension (3) 3 Beiträge
  • Alternativen (2) 2 Beiträge
  • Autoversicherung (2) 2 Beiträge
  • Diebstahl (2) 2 Beiträge
  • Geldanlage (2) 2 Beiträge
  • Alle Beiträge
  • veranlagen
  • finanzieren
  • börse
  • rechtliches
  • versichern
  • markt
  • presse
Suche
  • Mag. Walter Posch
    • 17. März
    • 1 Min. Lesezeit

Die Zinsen sind gestiegen!

ERSTE Zinsanhebung seit Ende 2018!


Die US-Notenbank verkündet heute die erste Zinsanhebung mit 25 Basispunkten. Somit reagiert sie auf die hohe Inflation. Der neue Leitzins bewegt sich zwischen 0,25 Prozent und 0,5 Prozent. Die Zinswende ist somit in den USA eingeleitet.

In den US Börsen ist diese Anhebung bereits eingepreist. Doch wie wird sich die FED in künftigen (bereits angekündigten) Zinsanhebungen verhalten? Werden es statt 6 Anhebungen, doch nur 4? Geopolitisch bleibt es leider weiter spannend. Bleibt der Wechsel zu Value- bzw. Substanzwerten weiter aktiv oder haben wir bereits wieder Einstiegswerte in Growthwerten wie Technologie erreicht?!


Wenn Sie jemanden kennen der sich für Veranlagungsthemen interessiert, dann freue ich mich auf ein Kennenlernen. – Ihr Walter Posch

  • börse
  • •
  • markt
  • Mag. Walter Posch
    • 31. Jan.
    • 1 Min. Lesezeit

Endlich Zinserhöhung!

Die Wirtschaft läuft, doch die Inflation ist hoch. Daher werden voraussichtlich im März 2022 die Zinsen angehoben werden. Aber nicht so in Europa! In der Jänner Pressekonferenz der US Notenbank Federal Reserve wurde vom Vorsitzenden Jerome Powell angekündigt, die Zinsen vielleicht auch mehrmals in einem Quartal anzuheben. Je nach Wirtschaftsdaten könnten es sogar mehr als 4 Anhebungen werden.

Zinsanhebungen in den USA werden vom Kapitalmarkt bereits erwartet und sind teilweise eingepreist.


Bleiben wir wachsam – eine Überprüfung der Veranlagung kann jedenfalls ratsam sein.


Walter Posch

  • markt
  • Mag. Walter Posch
    • 30. Jan.
    • 1 Min. Lesezeit

Das wurde aus jedem Euro Bargeld seit 1980

Auszug "Fonds professionell", 31.01.2022


Das wurde aus jedem Euro Bargeld seit 1980

Im Jahr 2021 war die Inflation in Österreich so hoch, wie seit zehn Jahren nicht. Eine Grafik zeigt – ernüchternd – was innerhalb einiger Jahrzehnte mit einem Euro passiert, wenn die Inflation zuschlägt.


Die Statistik Austria lieferte unlängst konkrete Zahlen, die das Unbehagen bestätigen, das Konsumentinnen und Konsumenten im vergangenen Jahr an der Tankstelle und an der Supermarktkassa bekamen oder im Kaffeehaus, wo der schnelle Espresso plötzlich an der Vier-Euro-Marke kratzt: Die Inflation ist im Jahr 2021 auf 2,8 Prozent geklettert. Das ist ein fast doppelt so hoher Wert, wie im Jahr davor und zudem auch der höchste Wert seit zehn Jahren, wie Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas erklärte. Gegen Ende des Jahres – im November und Dezember – lag die Inflation zum Vorjahr sogar bei 4,3 Prozent.

"Als Sparer ist man der Teuerung schonungslos ausgeliefert", so Lehner. Ein Euro, der in den breiten MSCI World angelegt wurde, sei hingegen heute mehr als 23 Mal so viel wert. Knapp legte laut den Berechnungen Gold zu. Der Wert von sicheren Staatsanleihen habe sich mehr als verdoppelt. Trotz zahlreicher Talfahrten sei die Wahrscheinlichkeit historisch hoch, dass man als Anleger an den Aktienmärkten die Inflation schlagen kann, so Lehner.

ganzer Original-Beitrag (Link)

  • markt
  • •
  • veranlagen
1
2
 
 
Mag. Walter Posch

BETRIEBSWIRT

Musterhauspark 1, 5301 Eugendorf

Samstraße 37, 5023 Salzburg

+43 664 883 97 423

​

mwp@poschconsulting.at

Kostenloses Erstgespräch!
Pfeil nach oben

PARTNER

  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • WILLKOMMEN
  • DER POSCH
  • KUNDENBEWERTUNGEN
  • VORSORGE, VERSICHERUNG
  • KAPITAL
  • FINANZIERUNG
  • NEWSBLOG
  • KONTAKT

© posch consulting | Datenschutz | Impressum