• Facebook - Weiß, Kreis,
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
Hier geht's zum kostenlosen Erstgespräch!
Posch Consulting, Mag. Walter Posch, finanzieren und vorsorgen, Finanzierung, Veranlagung, 5023 Salzburg, Samstraße 37, mwp@poschconsulting.at, Vorsorge Salzburg, Veranlagung Salzburg
Posch Consulting, Mag. Walter Posch, finanzieren und vorsorgen, Finanzierung, Veranlagung, 5023 Salzburg, Samstraße 37, mwp@poschconsulting.at, Vorsorge Salzburg, Veranlagung Salzburg
Menü
  • August 2022 (1) 1 Beitrag
  • Juli 2022 (2) 2 Beiträge
  • Juni 2022 (1) 1 Beitrag
  • März 2022 (2) 2 Beiträge
  • Februar 2022 (1) 1 Beitrag
  • Januar 2022 (3) 3 Beiträge
  • November 2021 (1) 1 Beitrag
  • September 2021 (2) 2 Beiträge
  • Mai 2021 (1) 1 Beitrag
  • April 2021 (1) 1 Beitrag
  • Juni 2019 (2) 2 Beiträge
  • April 2019 (1) 1 Beitrag
  • Zinsen (16) 16 Beiträge
  • Finanzierung (8) 8 Beiträge
  • Fonds (7) 7 Beiträge
  • Ausblick (6) 6 Beiträge
  • Immobilienkauf (6) 6 Beiträge
  • Anleihen (5) 5 Beiträge
  • Inflation (5) 5 Beiträge
  • multi asset (4) 4 Beiträge
  • Vorsorge (4) 4 Beiträge
  • Geldmarkt (3) 3 Beiträge
  • Kredite (3) 3 Beiträge
  • Lebensversicherung (3) 3 Beiträge
  • Markt (3) 3 Beiträge
  • Mischfonds (3) 3 Beiträge
  • Nullverzinsung (3) 3 Beiträge
  • Pension (3) 3 Beiträge
  • Autoversicherung (2) 2 Beiträge
  • Diebstahl (2) 2 Beiträge
  • Geldanlage (2) 2 Beiträge
  • Kfz (2) 2 Beiträge
  • Alle Beiträge
  • veranlagen
  • finanzieren
  • börse
  • rechtliches
  • versichern
  • markt
  • presse
Suche
  • Mag. Walter Posch
    • 5. Juli 2016
    • 1 Min. Lesezeit

Bank Austria, Brexit´s Auswirkung

Chefvolkswirt der Bank Austria, Stefan Bruckbauer

Was kommt nach dem Brexit?

"Die Entscheidung, die EU zu verlassen, wird dramatische Folgen für die Wirtschaft Großbritanniens haben. Wir rechnen damit, dass England in den nächsten Jahren zumindest in eine leichte Rezession kommt. Auch Österreich ist betroffen: In Summe rechnen wir mit einem halben Prozent weniger Wachstum für Österreich.

Zum Video

  • börse
  • Mag. Walter Posch
    • 29. Juni 2016
    • 1 Min. Lesezeit

BREXIT & Co / die Essenz der Martkinformation - Aktion - Reaktion für Anleger

Die Würfel sind gefallen. Großbritannien scheidet aus der EU aus. Die Folgen für die wirtschaftlichen Verflechtungen sind noch nicht wirklich erfasst. Die Finanzmärkte reagieren mit entsprechender Volatilität. Anleger stellen sich auf höhere Schwankungen ein.

Was bedeuten höhere Schwankungen im Portfolio eines Anlegers? Worauf sollte der Anleger sich einstellen? Welche Maßnahmen können ein Portfolio verbessern? "Buy und Hold-Strategien" sind bei starker Volatilität oft nicht mehr zeitgemäß. Welche Ansätze reduzieren Risiko und bringen mehr Ertrag? Wäre ein Wertpapierplan doch vorteilhafter als Einmaleinzahlungen? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Eine aktive Zusammenarbeit mit Versicherungsgesellschaften mit Schwerpunkt Fondsveranlagung, Investmentfondsgesellschaften und Vermögensverwaltungen ermöglicht einen guten Einblick in diverse Marktstrategien und Folgerungen. Ein kurzer Einblick und Auszug.

Fidelity International informiert mehrmals monatlich über Webinare und Statements der einzelnen Fondsmanager; in Österreich repräsentiert durch Hr. Dr. Christian Pabst MBA, Head of Sales

Im Rahmen eines 2tägigen Berufsunfähigkeitsseminars der Continentale Versicherung (23.6) präsentierte der Dr. Pabst die Sichtweise Fidelity´s über Währungen, Zinsen und Ausblick. In einem persönlichen Gespräch wurden Details erörtert.

Rohstoffausblick - Licht am Ende des Tunnels, BlackRock

BlackRock, der weltgrößte Vermögensverwalter lädt ebenfalls mehrmals monatlich in Webinare ein. Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie Deutschland, Österreich und Osteuropa teilt die Sicht auf große Kapitalmarktthemen mit.

Am 28. April veranstaltete die Helvetia Versicherung den Investmenttag. Herr Mag. Patrick Schlögl präsentierte die Sichtweise BlackRock´s auf die Rohstoffmärkte und Zinsen.

Mag. Koschar, CEFA von ETHENEA sprach über den Marktausblick in den USA, Dollar und Zins- Entwicklung in Verbindung der globalen Märkte.

Univ.Doz. DDr. Peter Ladreiter (Security Kapitalanlage AG) referierte über Investmentmöglichkeiten im Umfeld negativer Zinsen. Ein hochinteressanter Vortrag über Versicherungen im Umfeld von Finanzmärkten im Zeichen expansiver Geldpolitik, hoher Staatsverschuldung und niedrigem Wachstum.

  • börse
  • •
  • veranlagen
  • Mag. Walter Posch
    • 27. Jan. 2016
    • 1 Min. Lesezeit

Steuer-News, Zinslandschaft, Ausblick

FAZIT:

  • Geldmarktzinsen werden noch länger tief bleiben, 3 Monats Euribor mittelfristig negativ (interessant für finanzieren)

  • Eurozone: gemäßigter Aufschwung

  • Dividendenrendite vs Staatsanleihen

  • Einkommensorientierte Lösungen bleiben attraktiv, Beleuchtung Fondsprofil Target Income

  • Topic: Nachhaltigkeit im Fokus

KEST-NEU

Änderung auf 27,5% auf Einkünfte von Kapitalvermögen aus

  • Anleihenkupons

  • Dividenden

  • Erträge aus Investmentfonds

  • realisierte Kursgewinne /-verluste

Konto-, Spar- und Festgeldeinlagen bleiben bei 25 %iger Kest.

Marktausblick 2016 und 2017 - Pioneer Investments Austria, Wien

  • Welt: 3 - 3,5%

  • USA: 2,5 - 2,0%

  • EU: 1,5%

  • Emerging Markets: 3,5%

Quelle: Webinar, Bank Austria Finanzservice 27.01.2016, Pioneer Investments, Hr. Roman Heiling, MSc, MBA

  • veranlagen
  • •
  • finanzieren
1
2
 
 
Mag. Walter Posch

BETRIEBSWIRT

Musterhauspark 1, 5301 Eugendorf

Samstraße 37, 5023 Salzburg

+43 664 883 97 423

​

mwp@poschconsulting.at

Kostenloses Erstgespräch!
Pfeil nach oben

PARTNER

  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • WILLKOMMEN
  • DER POSCH
  • KUNDENBEWERTUNGEN
  • VORSORGE, VERSICHERUNG
  • KAPITAL
  • FINANZIERUNG
  • NEWSBLOG
  • KONTAKT

© posch consulting | Datenschutz | Impressum